Was ist panzer maus?

Die Panzer Maus war ein deutscher Überschwerpanzer des Zweiten Weltkriegs. Hier sind einige Informationen dazu:

  • Entwicklung: Die Panzer Maus wurde von Ferdinand Porsche entworfen. Die Entwicklung begann im Jahr 1942 und zielte darauf ab, einen Panzer mit extrem starker Panzerung und Feuerkraft zu schaffen. Siehe auch: Entwicklung

  • Technische Daten: Die Maus war mit einer 128-mm-Kanone und einer 75-mm-Koaxialkanone bewaffnet. Ihre Panzerung war extrem dick, bis zu 240 mm an der Wanne und 220 mm am Turm. Aufgrund ihres Gewichts von fast 188 Tonnen war sie sehr langsam und unbeweglich. Siehe auch: Technische%20Daten

  • Produktion: Es wurden nur zwei Prototypen der Panzer Maus fertiggestellt. Keiner der beiden Prototypen kam jemals in größeren Kampfhandlungen zum Einsatz. Siehe auch: Produktion

  • Schicksal: Einer der Prototypen wurde von der Roten Armee erbeutet und befindet sich heute im Panzermuseum Kubinka in Russland. Siehe auch: Schicksal

  • Bedeutung: Die Panzer Maus ist vor allem als Beispiel für die ambitionierten, aber unrealistischen Panzerprojekte des Dritten Reiches bekannt. Ihre extreme Größe und ihr Gewicht machten sie unpraktisch für den Einsatz im Krieg. Siehe auch: Bedeutung